Badewanne mit Dusche – Vor – und Nachteile dieser Lösung
Eine Badewanne mit integrierter Dusche ist eine moderne 2-in-1-Lösung und der ideale Kompromiss für alle, die sowohl baden als auch duschen möchten, aber nur begrenzten Platz im Badezimmer haben. Doch worauf sollte man beim Einbau achten? Und was sind die konkreten Vor- und Nachteile dieser beliebten Kombination?
Badewanne mit Dusche – praktische Ideen für kleine Badezimmer
Gerade in kleinen Badezimmern, in denen es keinen Platz für zwei separate Sanitäreinrichtungen gibt, bewährt sich eine Badewanne mit Duschabtrennung. Diese platzsparende Lösung wird oft in Wohnungen oder Mehrfamilienhäusern eingesetzt, wo eine separate Dusche neben der Badewanne nicht realisierbar ist.
Je nach Geschmack kann man zwischen verschiedenen Varianten wählen – von der klassischen Badewanne mit Duschvorhang bis zur modernen Duschwand aus Glas. Besonders im Dachgeschoss bietet sich eine niedrige Badewanne mit Dusche an, da sie sich optimal unter Dachschrägen integrieren lässt.
Tipp: In einem kleinen Badezimmer lohnt sich eine Eckbadewanne mit Dusche, da sie nicht nur funktional ist, sondern auch zusätzlichen Raum schafft.

Welche Duschabtrennungen gibt es für Badewannen?
Badewannen mit Duschfunktion lassen sich mit unterschiedlichen Duschabtrennungen kombinieren:
- Faltwand: Besteht aus zwei oder mehr beweglichen Elementen, die sich platzsparend einklappen lassen.
- Schiebewand: Führt auf Schienen und eignet sich ideal für größere Wannen.
- Schwingwand: Besteht aus einem fixierten und einem schwenkbaren Element – modern und komfortabel.
Materialien:
- Gehärtetes Glas: Hochwertig, langlebig und sicher. Nachteil: aufwendigere Reinigung und höherer Preis.
- Kunststoff (Acryl oder Polystyrol): Günstig, leicht und in vielen Designs erhältlich, jedoch empfindlicher gegenüber Kratzern und Verfärbungen.

Richtig abdichten – ein Muss bei der Badewanne mit Dusche
Unabhängig vom Modell muss bei der Installation auf eine zuverlässige Abdichtung der Nassbereiche geachtet werden. Gerade bei Badewannen mit Duschabtrennung kann Wasser leicht entweichen. Ohne professionelle Abdichtung (z. B. mit Abdichtungsmatten, -manschetten und -bändern) drohen Schäden an der Bausubstanz – oder sogar Streit mit Nachbarn bei Wasserschäden.
Zur optimalen Entwässerung empfiehlt sich außerdem der Einbau einer Duschrinne mit Wandaufkantung oder Trockensiphon – insbesondere bei offenen Duschen oder begehbaren Lösungen.
Badewanne mit Duschfunktion: Duschvorhang oder Duschwand?
Ein Duschvorhang ist eine kostengünstige und flexible Lösung, schützt jedoch weniger zuverlässig vor Spritzwasser. Zudem können sich auf dem Material schnell Seifenreste, Kalk und unangenehme Gerüche bilden. Eine Duschwand aus Glas ist hygienischer und optisch ansprechender, benötigt aber mehr Pflege.
Die richtige Duscharmatur für die Badewanne mit Dusche
Bei der Wahl der Armatur gibt es zwei Hauptvarianten. Eine Aufputzarmatur ist einfach zu installieren und ideal für Badewannen mit Duschfunktion geeignet. Eine Unterputzarmatur hingegen bietet einen eleganten Look und wird häufig in modernen Duschen mit Duschrinne eingesetzt.
Für zusätzlichen Komfort empfiehlt sich eine Regendusche mit wassersparender Funktion. Kleinere Duschköpfe sind besonders gut für Badewannen geeignet und helfen dabei, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Eine Badewanne mit Dusche bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist platzsparend und daher ideal für kleine Badezimmer. Gleichzeitig ermöglicht sie maximale Flexibilität – ob eine schnelle Dusche oder ein entspannendes Bad, beides ist problemlos möglich. Auch Familien profitieren von dieser Lösung, insbesondere mit kleinen Kindern im Haushalt. Darüber hinaus überzeugt eine Badewanne mit Dusche durch modernes Design mit vielfältigen Modellen, Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt kann sie zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen, da eine multifunktionale Badeinrichtung viele Nutzer anspricht.

Nachteile einer Badewanne mit Dusche
Nachteile einer Badewanne mit Dusche: Trotz vieler Vorteile bringt eine Badewanne mit integrierter Dusche auch einige Nachteile mit sich. Die Montage kann komplizierter sein, insbesondere wenn eine Duschabtrennung oder eine Unterputzarmatur installiert werden soll – hier ist handwerkliches Geschick oder ein Fachmann gefragt. Zudem bietet eine solche Kombination weniger Komfort für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität, da das Ein- und Aussteigen erschwert sein kann. Auch das Spritzwasser lässt sich nicht immer vollständig vermeiden, was eine gute Abdichtung und Belüftung des Badezimmers unerlässlich macht.

Fazit: Lohnt sich eine Badewanne mit Dusche?
Die Kombination aus Badewanne und Dusche ist eine clevere Lösung für kleine und mittlere Badezimmer. Sie vereint Komfort, Design und Funktionalität – und bietet allen Haushaltsmitgliedern die Möglichkeit, ihre bevorzugte Baderoutine zu genießen. Wer jedoch eine barrierefreie Lösung sucht, sollte über eine bodengleiche Dusche mit DUSCHRINNE nachdenken.