Blumen im Badezimmer – 12 Pflanzenarten, die sich perfekt fürs Bad eignen
Die Anwesenheit von Hausblumen hat eine äußerst positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Topfpflanzen tragen dazu bei, die Luft von Giftstoffen zu reinigen, die Sinne zu beruhigen und das Wohlbefinden zu steigern. Blumen verschönern die Umgebung, beleben den Raum und sind auch ein hervorragendes und entspannendes Hobby.
Dekorationen für das Badezimmer – Blumen
Blumen sind nicht nur eine schöne Dekoration für das Wohn- oder Schlafzimmer. Immer häufiger entscheiden wir uns dafür, auch das Badezimmer, unser privates Spa, zu bepflanzen. Die Dekoration des Badezimmers mit Blumen verleiht dem Raum nicht nur ästhetische Qualitäten, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Doch nicht jede Pflanze ist für das Badezimmer geeignet. Welche Arten sollte man wählen, um lange Freude an ihrer Schönheit und Gesundheit zu haben?
Bevor man sich für eine Pflanze entscheidet, sollte man sich Gedanken über die Bedingungen im Badezimmer machen. In diesem Raum herrschen hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen, daher muss die Wahl gut überlegt sein.
Blumen für ein Badezimmer ohne Fenster
Das Badezimmer hat ein besonderes Klima für Pflanzen. Es ist warm, feucht und hat nur begrenzten Zugang zu natürlichem Tageslicht, was nicht von allen Topfpflanzen vertragen wird. Zum Glück gibt es viele Arten von Topfblumen, die wir erfolgreich in einem Badezimmer ohne Fenster platzieren können. Künstliche Beleuchtung, wie z. B. LED-Lampen, hilft bei der Pflege von Pflanzen für ein dunkles Badezimmer.
Welche Blumen eignen sich für ein dunkles Badezimmer?
Sansewieria, auch bekannt als Serpentin, mag häufiges Gießen und ein konstant feuchtes Substrat. Sie ist ein ausgezeichneter Luftreiniger. Sie ist resistent gegen Vernachlässigung und ungünstige Bedingungen. Sie verträgt Trockenheit, Schatten und Vergesslichkeit (vorübergehend).
Zamioculcas sind ideal für ein Badezimmer ohne Fenster. Sie braucht einen halbschattigen Standort, verträgt aber auch völlig schattige Räume. Zamioculcas mögen Wärme, Feuchtigkeit und mäßige Bewässerung. Sollte sie einmal etwas zu trocken stehen, schadet ihnen das nicht.
Der Topfpapyrus, oder Cibora varicolor, ist eine einfach zu ziehende Pflanze, die ein leicht feuchtes Substrat mag, also keine Angst vor Feuchtigkeit hat. Er wird für schattige Badezimmer empfohlen, da er leicht schattige Bereiche verträgt.
Kalatea wächst von Natur aus im Schatten von Bäumen, so dass sie auch in einem dunklen Badezimmer gut gedeihen kann. Sie mag Wärme, Feuchtigkeit und häufiges Gießen (am besten zweimal pro Woche).
Blumen für ein Badezimmer mit Fenster
Ein Badezimmer mit einem Fenster, d. h. mit Zugang zu natürlichem Licht, ist ein Traumstandort für dekorative Topfpflanzen. Für ein Badezimmer mit Fenster empfehlen wir Blumen:
Die Monstera eignet sich gut als dekorative Pflanze für ein großes Badezimmer, da sie eine beachtliche Größe erreichen kann. Sie sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, so dass es einfach sein wird, eine geeignete Ecke für sie in einem Badezimmer mit Fenster zu finden.
Die Alocasia sieht phänomenal aus. Sie mag Feuchtigkeit und sollte nicht direkt an einem sonnigen Fenster stehen.
Die Curly Peperomia kann kapriziös wachsen, aber wenn sie am richtigen Ort steht (sonnig, aber nicht direkt), revanchiert sie sich mit üppigen, dekorativen Stängeln, den so genannten Mäuseschwänzen. Alle Peperomia-Arten brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit und mäßige Bewässerung.
Die Orchidee ist eine der bekanntesten Zierpflanzen, die ein geeignetes Substrat benötigt: Rinde, Blähton und Kokosfasern.
Das geflügelte Knabenkraut eignet sich hervorragend zur Reinigung der Luft von Giftstoffen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten aus. Sie braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit, einen hellen Standort (aber nicht direkt in der Sonne) und häufiges und regelmäßiges Gießen, um glücklich zu sein und zu gedeihen.

Feuchtigkeitsabsorbierende Blumen für das Badezimmer
Blumen im Badezimmer helfen, die Luft zu reinigen und sogar die Luftfeuchtigkeit zu senken. Einige Arten können tatsächlich dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Badezimmer zu bekämpfen. Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 65 % besteht die Gefahr, dass sich Pilze und Schimmel bilden und wachsen. Dieses Phänomen ist im Badezimmer aufgrund des täglichen Badens, insbesondere in heißem und warmem Wasser, besonders ausgeprägt. Pflanzen, die besonders gut Feuchtigkeit absorbieren, sind: Fiddlehead, Sansevieria, Farn, Efeu, Dracaena, Syngonium und Croton. Nicht alle diese Pflanzen eignen sich für ein Badezimmer ohne Fenster. Achten Sie daher bei der Auswahl der richtigen Art darauf, ob sie schattige Plätze bevorzugt.
Hängeblumen für das Badezimmer
Blumen mit baumelnden Blättern und Rhizomen, die hoch aufgehängt werden, verleihen dem Badezimmer eine einzigartige Ästhetik. Einige Arten können sehr groß werden. Wenn Sie also Ihr Badezimmer mit hängenden Blumen einrichten wollen, sollten Sie ihnen im Voraus mehr Platz einräumen.
Die Grünlilie ist leicht zu züchten und ähnelt mit ihren grünen und cremefarbenen Ranken einem Ziergras. Sie kann als stehende oder hängende Pflanze gezüchtet werden.
Farne sind eine ausgezeichnete Wahl für das Badezimmer. Sie sind feuchtigkeitsresistent und brauchen nicht viel Licht.
Gewöhnlicher Efeu – eine immergrüne Kletterpflanze, die schon im alten Ägypten bekannt und geschätzt war. Er ist nicht anspruchsvoll, braucht keine aufwendige Pflege und wächst vor allem schnell. Efeu kann auf Schablonen und Stützen frei geformt werden, um jede beliebige Form und Anordnung zu schaffen.
Blumen für Bäder mit Fußbodenheizung
Wer eine Fußbodenheizung im Badezimmer hat, sollte besonders darauf achten, welche Topfblumen er in diesem Raum aufstellen möchte. Einige Pflanzenarten mögen zwar warme Wurzeln, können aber nicht auf eine warme Oberfläche gestellt werden. Um die Pflanze zu schützen, stellt man den Topf am besten auf einen Ständer oder stellt ihn in ein Betongehäuse. Blumen sollten auch nicht in der Nähe eines Wandheizkörpers platziert werden, da dies zum Austrocknen der Wurzeln und zum Verbrennen der Blätter führen kann.
Natürliche Elemente im Bad: Holz, Stein und Pflanzen als Designelemente >>>

Topfblumen für das Badezimmer
Jede Pflanze erfordert individuelle Aufmerksamkeit und richtige Pflege
Blumen im Badezimmer sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch gesund: Pflanzen reinigen die Luft von Giftstoffen und einige Arten helfen, die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer zu reduzieren.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Blumen für das Badezimmer die Bedingungen des Raums – die meisten Arten mögen keine schattigen Plätze
Pflanzen nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder direkt auf einem Fußboden mit Fußbodenheizung aufstellen.