Worauf sollten Sie bei der Renovierung Ihres Badezimmers achten?
Eine Renovierung ist eine Investition in Langlebigkeit und Komfort. Bei der Renovierung eines Badezimmers können viele Fehler gemacht werden, die sich auf die Haltbarkeit, die Funktionalität und die Ästhetik des Raums auswirken können. Deshalb empfehlen wir Ihnen dringend, vor Beginn der Renovierungsarbeiten einen gründlichen Plan zu erstellen: Definieren Sie Ihre Ziele und Erwartungen und legen Sie ein Budget fest.
Die Renovierung eines Badezimmers, ob klein oder groß, alt oder neu, sollte detailliert geplant und am besten von Fachleuten durchgeführt werden.
Wie beginne ich mit der Renovierung meines Badezimmers?
Bevor man mit der Renovierung des Badezimmers beginnt, sollte man einige wichtige Aspekte beachten. Zunächst sollten wir eine sehr wichtige Entscheidung treffen: Wir müssen uns für den Stil entscheiden, in dem wir das Bad einrichten wollen. Je nachdem, ob wir uns für ein modernes, Boho, klassisches oder Glamour-Design entscheiden, ist es wichtig, die richtigen Materialien wie Fliesen, Bodenbeläge, Möbel und Armaturen zu wählen. Bei der Auswahl der Materialien ist grundsätzlich auf deren Haltbarkeit und Reinigungsfreundlichkeit zu achten. Auch die richtige Positionierung von Elementen wie Badewanne, Dusche, Waschbecken und Toilette ist ein wichtiger Aspekt. Funktionalität ist das A und O, vor allem wenn das Bad vielen Menschen gleichzeitig dienen soll.
Die 6 häufigsten Fehler bei der Renovierung eines Badezimmers
Eine Renovierung ohne gründliche Planung zu beginnen, kann zu Chaos und unnötigen Verzögerungen führen. Hier sind 6 sehr häufige Fehler, die bei der Planung einer Badrenovierung gemacht werden.

Unzureichende oder fehlende Abdichtung
Dies gilt insbesondere für die Badewanne und die Duschkabine. Die Wände und der Boden sollten mit einer Abdichtungsschicht geschützt werden, noch bevor die Fliesen verlegt und die Badewanne oder Dusche eingebaut wird. Wie wichtig eine Abdichtung ist und warum es sich lohnt, sie durchzuführen, haben wir HIER beschrieben.
Schlecht geplante Elektroanschlüsse
Wenn die Elektroanschlüsse schlecht geplant sind, müssen bei einer späteren Verlegung Fliesen und Wände aufgestemmt werden. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Bedarf an Steckdosen genau überdenken, aufschreiben und dann deren Anzahl und Positionierung planen. Denken Sie auf jeden Fall an den Anschluss von Geräten wie Waschmaschine und Wäschetrockner, an Kontakte am Waschbecken oder am Schrank für einen Föhn, eine elektrische Zahnbürste oder einen Bartrasierer. Es lohnt sich, an einen zusätzlichen Kontakt zu denken, falls Sie einen elektrischen Duftzerstäuber anschließen wollen.
Schlechte Belüftung
Eine gute Luftzirkulation im Badezimmer ist ein absolutes Muss. Feuchtigkeit im Bad ist gefährlich für unsere Gesundheit und den Zustand des Raumes. Es lohnt sich, nicht nur auf Belüftungsöffnungen im Badezimmer zu achten, sondern auch auf eine Badezimmertür mit einer unterschnittenen Lüftung.
Auswahl von Armaturen und Möbeln, die nicht für das Bad bestimmt sind Badezimmermöbel müssen von hoher Qualität sein und gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen beständig sein.
Überfrachtung des Raums mit Möbeln
Eine große Anzahl von Möbeln und Geräten in einem Badezimmer, insbesondere in einem kleinen, erschwert die tägliche Nutzung. Bei kleinen Bädern ist es auch eine Überlegung wert, eine begehbare Dusche anstelle einer Badewanne zu wählen.
Geräte, Möbel und Armaturen, die schwer sauber zu halten sind
Was schön ist, ist nicht immer praktisch, und was im Bad unpraktisch ist, ist meist auch schwer zu reinigen. Wir empfehlen Ihnen, Lösungen zu wählen, die es Ihnen erleichtern, Ihre Badausstattung sauber und hygienisch zu halten: wandhängende Toilettenschüsseln, Waschbecken und Badewannen mit einer perfekt glatten Beschichtung, die keine Fleckenbildung zulässt, und vor allem eine Dusche ohne Duschwanne, d. h. ohne viele unebene und problematische Ecken, die es zu reinigen gilt. Eine Alternative zur klassischen Dusche mit Duschwanne ist die begehbare Duschkabine mit einem geradlinigen Ablauf, so dass die Dusche bündig mit dem Boden ist – modern, elegant und minimalistisch.

An dieser Stelle sei auf das Problem hingewiesen, das sich bei der Wahl von Fliesen ergeben kann, die schwer zu reinigen sind. Dazu gehören sicherlich hochglänzende Fliesen oder Fliesen in dunklen Farben.
Modernes Bad – wie gestaltet man ein trendiges Bad?
Moderne Bäder zeichnen sich durch einen ausgeprägten Minimalismus in der Gestaltung aus. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache, klare Linien und der Verzicht auf unnötige Verzierungen. Möbel und Accessoires sind in der Regel von schlichter Form. Das zeitgenössische Bad geht Hand in Hand mit einem nachhaltigen Designansatz. Designer und Nutzer entscheiden sich zunehmend für umweltfreundliche Materialien wie Bambus, Holz aus zertifizierten Quellen und wassersparende Geräte.
