Einbau eines linearen Wandablaufs
Der Einbau eines geradlinigen Wandablaufs ist nicht so kompliziert, wie es scheinen mag, aber er erfordert eine gute Vorbereitung des Bodens und spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Ein linearer Ablauf funktioniert nach dem Prinzip der Schwerkraft und erfordert ein minimales Gefälle des Bodens zum Ablauf hin. Das Wasser aus der Dusche sinkt in die Ablaufrinne, die mit dem Abflussrohr verbunden ist. Einbau eines linearen Wandablaufs – Schritt für Schritt. Lineare Abläufe sind im Vergleich zu punktuellen Abläufen leichter sauber zu halten, da das Wasser direkt in das Abflussrohr fließt und sich nicht um den Ablaufstöpsel herum sammelt. Lineare Abflüsse sorgen auch für eine bessere Entwässerung, so dass sich weniger Wasser auf dem Badezimmerboden ablagert.
Ein geradliniger Abfluss wird in der Regel an der Wand des Raumes angebracht und ermöglicht einen schnellen und effizienten Wasserabfluss.
Wie installiere ich einen linearen Wandablauf?
Wenn Sie sich für eine Dusche ohne Duschwanne entscheiden, die immer beliebter wird, sollten Sie daran denken, dass für ihre Installation bestimmte Lösungen erforderlich sind, von denen die wichtigste der Einbau eines linearen Ablaufs ist. Ein geradliniger Abfluss ist eine Art von Abfluss, der in Badezimmern verwendet wird. Er wird auf dem Boden oder in der Wand angebracht und ermöglicht einen effektiven Wasserabfluss aus der Dusche oder Badewanne. Seine Konstruktion und Funktion sind einfach und bequem und ermöglichen es Ihnen vor allem, Ihr Badezimmer in einem modischen und eleganten Stil einzurichten.
Lineare Abflüsse werden unterschieden in: Klassische, Wandaufkantung und Wandabläufe. Wenn Sie sich für einen linearen Wandablauf entscheiden, ist es wichtig, dass Sie vor dem Einbau prüfen, ob es technische Hindernisse gibt. Die Wand, in die der lineare Wandablauf eingebaut werden soll, muss dick genug sein (der lineare Wandablauf von Vogi ist 62 mm dick), um ein Loch für den Ablauf schneiden zu können. Außerdem darf diese Wand keine anderen Installationen (Rohre, Kabel, usw.) aufweisen.
Vorbereiten der Wand für den Einbau eines linearen Wandablaufs
Die Vorbereitung der Wand für den Einbau eines linearen Ablaufs ist ein wichtiger Schritt. Vergewissern Sie sich, dass der Bereich, in dem Sie den linearen Wandablauf installieren wollen, ordnungsgemäß vorbereitet ist. Die Oberfläche muss sauber, trocken und eben sein, um eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten.
Wählen Sie den Ort aus, an dem Sie den linearen Wandablauf installieren möchten. Für einen Wandablauf benötigen wir eine 62 mm tiefe Rille in der Wand.
Markieren Sie mit einer Wasserwaage oder einem Laser die Stelle, an der Sie den linearen Wandablauf installieren möchten. Achten Sie darauf, dass die Stelle genau markiert ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einbau eines linearen Wandablaufs
Installieren Sie den linearen Wandablauf Schritt für Schritt anhand der folgenden Schritte.
Richten Sie den Ablauf mit Hilfe der Montagefüße oder mit Styropor so aus, dass er 1 mm unter der vorgesehenen Bodenoberfläche liegt.
Befestigen Sie die Rinne des linearen Wandablaufs mit Schrauben und Dübeln an der Wand. Achten Sie darauf, dass die Rinne korrekt auf das Loch in der Wand ausgerichtet ist.
Schließen Sie das Abwasserrohr an den linearen Wandablauf an. Vergewissern Sie sich, dass das Rohr richtig zugeschnitten ist und genau in den Wandablauf passt.
Führen Sie eine Dichtheitsprüfung durch. Prüfen Sie, ob der Wandablauf richtig installiert wurde. Drehen Sie das Wasser ab und prüfen Sie, ob es frei durch den Wandablauf fließt. Legen Sie den Rost des linearen Wandablaufs in die Rinne.
Verlegen Sie dann eine Schicht Estrich mit einem Gefälle von 2 % zum Ablauf hin. Der Estrich muss den gesamten Raum zwischen der Unterseite des Ablaufs und dem Untergrund ausfüllen.
Lineare Wandabläufe müssen abgedichtet werden, also schützen Sie den Bereich um den Ablauf mit Flüssigfolie und Dichtungsmatten und -bändern, um eine ausreichende Abdichtung zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass der Estrich vollständig ausgetrocknet ist, bevor Sie diesen Schritt ausführen.
Denken Sie daran: Befolgen Sie bei der Selbstmontage die Anweisungen des Herstellers.
Wie man einen linearen Wandablauf fertig installiert
Die Fertigstellung des linearen Abflusses ist das Tüpfelchen auf dem i, um die Abflussinstallation zu verdecken. Dieser letzte Schritt ist nichts anderes als das Verlegen von Fliesen. Wir empfehlen Fliesen mit einer hohen Abriebklasse und geringer Porosität. Am besten beginnen Sie mit der Verlegung der Fliesen am Rand des verlegten Ablaufs. Achten Sie bei diesem Schritt darauf, dass der Rost in der Ablaufrinne liegt. Der Rand um den Abfluss sollte mit Silikon abgedichtet werden. Sobald die Fliesen verlegt sind, kann die Installation der Duschkabine beginnen.
Wie prüfe ich den korrekten Einbau eines Duschablaufs?
Die Überprüfung des korrekten Einbaus eines Duschablaufs beinhaltet die Kontrolle der Dichtheit der Installation, die nach dem Anschluss der Rohre an den Ablauf und vor dem Estrich um den Ablauf herum erfolgen muss. Der zweite wichtige technische Punkt, den wir überprüfen müssen, um sicherzugehen, dass wir den linearen Ablauf korrekt eingebaut haben, ist die Überprüfung der perfekten Ebenheit. Dies wird mit einer Wasserwaage geprüft, natürlich auch vor dem Einbringen des Estrichs.