Trockensiphon Blöcke aus braunem Leder
Menge: 1 Stück
Garantie: 5 Jahre
Trockensiphon: Eine effektive Lösung für Ihre Dusche
Der Kauf und Einbau eines Trockensiphons verhindert unangenehme Kanalisationsgerüche. Dieses kleine und technisch ausgereifte Produkt sorgt dafür, dass der Wasserablauf trocken bleibt, sodass keine unangenehmen Gerüche entstehen können. Der Einbau ist vergleichsweise simpel und kann jederzeit erfolgen.
Gerade bei Fußbodenheizungen oder auch, wenn die Dusche über längere Zeiträume unbenutzt bleibt, ist der Kauf eines Trockensiphons ratsam, auch wenn er kein funktionsnotwendiges Bauteil ist.

Wichtig
Der Trockensiphon in der Duschrinne ist für VOGI-Linearabläufe konzipiert. Geeignet für die klassische Duschrinne, Duschrinne Wandabläufe und Duschrinne Wandabflüsse (nicht geeignet für ULTRA SLIM Abflüsse).
Der Trockensiphon-Funktionsweise
Sehen Sie, wie das Trockensiphon Vogi funktioniert. Wenn die Dusche in Betrieb ist, hebt sich die schwimmende Siphonklappe, und das Wasser fließt ungehindert in die Kanalisation. Nach dem Duschen schließt die Klappe jedoch dicht , so dass keine unangenehmen Gerüche aus der Kanalisation entweichen können.
Das Trockensiphon ist ein Bauteil, dass einseitig wasserdicht in das Abflusssystem integriert wird und über eine sogenannte schwimmende Siphonklappe verfügt. Diese Klappe ist so konzipiert, dass sie sich bei Wasserdruck aus Richtung der Dusche öffnet und bei Druck aus Richtung der Kanalisation verschlossen bleibt. Da das Trockensiphon direkt hinter dem Wasserablauf der Dusche platziert ist, gibt es dort keinen Raum für stehendes Wasser. Stehendes Wasser entwickelt deshalb mit der Zeit einen Eigengeruch, weil sich dort Bakterien sammeln. Zudem entwickelt sich mit der Zeit ein Biofilm. Eine warme Umgebung, wie sie etwa durch die Benutzung einer Fußbodenheizung hervorgerufen wird, verstärkt diesen unangenehmen Effekt. Es setzen Fäulnis- und Gärungsprozesse ein, die aus Seifenrückständen oder Fetten Gase entstehen lassen, die wir als Gestank wahrnehmen.

Der Einbau
Der Einbau ist denkbar einfach. Das Abflussrost ist zu entfernen. Genau so wie man es macht, um den Abfluss zu reinigen. Im nächsten Schritt wird das Sieb entfernt und der Trockensiphon einfach im Abflussrohr platziert. Nachdem der Trockensiphon platziert wurde, setzen Sie einfach den Filter und den Abflussrost wieder ein – das wars schon. Der Trockensiphon wird ab jetzt seinen Dienst verstehen und Sie müssen sich keine Gedanken mehr machen über unangenehme Gerüche oder hygienische Einschränkungen.


Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.