Reinigungsmittel für das Badezimmer
Das Badezimmer ist ein besonderer Raum. Es ist ein Ort, an dem wir uns um die Sauberkeit, die Hygiene und den Komfort unseres Lebens kümmern. Die Sauberkeit des Badezimmers hat daher Priorität, wenn wir wollen, dass es seinen Zweck erfüllt. Reinigungsmittel für das Badezimmer, ihre Auswahl und ihr Zweck und ob sie ihren Zweck erfüllen, sind ein häufiges Diskussionsthema. Einerseits wollen wir, dass das Bad sauber und hygienisch ist und die Reinigung schnell und mühelos vonstatten geht, andererseits können die im Handel erhältlichen chemischen Reinigungsmittel für unsere Gesundheit und die Badmöbel und -einrichtungen gefährlich sein. Die Verwendung handelsüblicher Reinigungsmittel kann zu einer Belastung für den Geldbeutel und die Umwelt werden. Deshalb greifen immer mehr Menschen zu selbstgemachten Reinigern, die sowohl umweltfreundlich als auch wirksam sind.
Natürliche Badreiniger
Essig
Essig ist eines der beliebtesten Reinigungsmittel, das in jedem Haushalt vorhanden ist. Er ist vielseitig einsetzbar und kann für die Reinigung vieler Oberflächen im Badezimmer verwendet werden.
Essig weicht Kalkablagerungen auf und eignet sich daher hervorragend für die Reinigung von Wasserhähnen und Armaturen im Bad. Er sollte im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt werden und hilft nicht nur, Kalkablagerungen zu beseitigen, sondern bringt auch Metallteile zum Glänzen. Auch bei der Reinigung der Toilette leistet Essig gute Dienste. Gießen Sie einfach reinen, unverdünnten Essig in die Schüssel und lassen Sie ihn einige Stunden oder über Nacht einwirken, bevor Sie sie mit einer Bürste reinigen. Auf diese Weise lassen sich Kalkablagerungen und Schmutz effektiv entfernen. Sie können Essig auch zur Reinigung von Fliesen und Fugen verwenden. Essig eignet sich hervorragend zum Entfernen von Flecken und Ablagerungen auf Keramikfliesen und Fugenmörtel. Verdünnen Sie ihn dazu mit Wasser und wischen Sie die Oberfläche der Fliesen mit einem Tuch oder Schwamm ab.

Backpulver
Backnatron ist ein weiterer Schatz unter den Haushaltsreinigern. Durch seine abrasive Wirkung eignet es sich hervorragend zur Entfernung von Flecken, Ablagerungen und Schmutz. Wir finden Natron besonders nützlich für die Reinigung von Bade- und Duschwannen. Einfach die gereinigte Oberfläche der Bade- oder Duschwanne mit Natron bestreuen, mit Wasser besprühen und ein paar Minuten warten, dann mit einem Schwamm oder einer Bürste abwischen. Soda eignet sich hervorragend zum Entfernen von Flecken. Es kann verwendet werden, um hartnäckige Flecken von Fliesen, Fugen, Waschbecken und Toilettenschüsseln zu entfernen. Nicht zu vergessen sind seine geruchsabsorbierenden Eigenschaften. Es hilft, unangenehme Gerüche aus Badezimmerteppichen oder Fußmatten zu absorbieren. Bestreuen Sie dazu das Material mit Natron, lassen Sie es einige Stunden liegen und saugen Sie es dann ab. Sie werden wie neu sein.
Zitrone
Zitronen sind eine natürliche Quelle von Zitronensäure, die desinfizierende und entfettende Eigenschaften hat. Wenn Sie einen sauberen und glänzenden Spiegel haben möchten, verdünnen Sie einfach Zitronensaft mit Wasser. Eine solche Lösung eignet sich auch zur Reinigung von Arbeitsplatten und Schrankfronten. Zitrone hilft wie Soda, Flecken zu entfernen, und löst auch Rost auf Metallteilen. Eine Zitronenscheibe, die in die Toilettenschüssel gelegt oder über das Wasser gehängt wird, kann dazu beitragen, dass das Badezimmer frisch riecht.

Teebaumöl
Teebaumöl hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften und ist daher ideal für die Reinigung und Desinfektion des Badezimmers. Ein paar Tropfen Teebaumöl in Wasser verdünnt können zum Besprühen von Badoberflächen verwendet werden.
Womit reinige ich den linearen Abfluss?
Der lineare Abfluss in einer begehbaren Dusche ist ein Element, das den Wasserabfluss unterstützt und außerdem verhindert, dass Haare oder Kosmetika in die Abflussrohre gelangen. Wie jede Badezimmerarmatur sollte er sauber gehalten werden. Begehbare Abflüsse sind anfälliger für Verstopfungen als herkömmliche Abflüsse, da sie schmaler sind, weshalb es wichtig ist, Ablagerungen regelmäßig zu entfernen. Außerdem hat ein Duschabfluss in der Regel einen kleinen Einlassbereich, so dass Schmutz besser sichtbar ist. Wird er nicht regelmäßig gewartet, kann dies zu unangenehmen Gerüchen und Bakterienwachstum führen.
Die Reinigung des Abflusses ist viel einfacher und schneller als die Reinigung der Duschwanne. Seifen- und Kosmetikreste sowie Haare sollten regelmäßig entfernt werden, am besten mit den Händen, denn dann ist sichergestellt, dass alle Verschmutzungen entfernt wurden. Der Siphon verfügt über eine Doppelkammer mit einem Sieb, das diese Verunreinigungen auffängt. Nehmen Sie einfach die Kammern heraus, reinigen Sie sie und spülen Sie das Sieb aus. Um Schmutzablagerungen zu vermeiden, sollten Sie den Abfluss regelmäßig mit warmem Wasser durchspülen. Dies kann einmal pro Woche oder häufiger geschehen. Bei der Reinigung von Duschrinnen ist es wichtig, keine scharfen Chemikalien zu verwenden, d. h. keine starken Chemikalien wie Schwefel- oder Natriumsäure. Sicher sind selbst gemachte Backnatron-Reiniger oder im Laden gekaufte Mittel, die als natürlich, sicher und mild gekennzeichnet sind.